Starke Auftritte

Adventskonzert in der Muschelgrotte

Alle 60 Plätze in der festlich dekorierten Muschelgrotte waren belegt, als die Musikschule dort ihr traditionelles Adventskonzert gab.
Weiterlesen

KulturForumSteinfurt blickt zurück auf das Jahr 2022

Rücklage soll Umlage mildern

„Wir blicken auf einen positiven Jahresabschluss 2022“, betonte auf der Zweckverbandsversammlung des Kultur Forums Steinfurt am Montag der Verbandsvorsitzende Robert Wenking, Bürgermeister von Horstmar.
Weiterlesen

65.000 Menschen in Deutschland erleiden jährlich den plötzlichen Herztod

"Abendvisite"-Vortrag informierte detailliert über Ursachen, Folgen und Therapiemaßnahmen

Der "plötzliche Herztod" bedeutet den unerwarteten Tod eines Menschen durch Herzversagen, auch wenn der Betroffene vorher noch nie über Beschwerden klagte und keine Herzerkrankung bekannt war. In einer weiteren Folge der Vortragsreihe "Abendvisite", einer Kooperation der Familienbildungsstätte, des KulturForumSteinfurt und des UKM Marienhospitals Steinfurt, befasste sich Professor Dr. Matthias Paul ausführlich mit diesem Thema.
Weiterlesen

Hänsel und Gretel tanzen auf der Bühne

Premiere der Märchenoper des KulturForumSteinfurt

Mit drei ausverkauften Vorstellungen und einem völlig verzauberten Publikum feierte die erste Oper, die von der Musikschule aufgeführt wurde, einen riesigen Erfolg. Das Konzept des Musikschulleiters und Organisators Antonio Di Martino eine „Oper für alle“ zu inszenieren, ging mit über 300 Mitwirkenden bravourös auf.
Weiterlesen

„Die Freude an der Musik weitergeben“

Abschlusskonzert der Gitarrenfreizeit

Der Vortragssaal der Nikomedesschule in Borghorst war am Samstagnachmittag gut gefüllt. Das Abschlusskonzert der Gitarrenfreizeit der Musikschule im KulturForumSteinfurt bot mit drei Ensembles und einem Duo ein abwechslungsreiches Programm. Die Gitarrenfreizeit ist der Musikschule im KulturForumSteinfurt ein besonderes Anliegen...
Weiterlesen

Stehende Ovationen im Kerzenschein

Konzert von Sängerin Helen Stegemann in der Muschelgrotte der Hohen Schule

Stehende Ovationen erntete Sängerin Helen Stegemann am Schluss des „Candlelight- Konzertes“ im Multifunktionsraum „Muschelgrotte“ der Hohen Schule. Unter Begleitung des Gitarristen Peter Müller präsentierte sie...
Weiterlesen

Vortrag über die wechselvolle Geschichte der Hohen Schule stieß auf sehr großes Interesse

Die gemeinsame Vortragsreihe des KulturForumSteinfurt und des Burgsteinfurter Heimatvereins wurde jetzt im Burgsteinfurter Stadtmuseum mit einem Überblick über die wechselvolle Geschichte der Hohen Schule als Bildungseinrichtung fortgesetzt. Referent war Günther Hilgemann,...
Weiterlesen

Band Paradise - Das etwas andere Pop-/Rock-Konzert

Voll besetzt war die Mensa am Gymnasium Borghorst als die erste Band die Bühne betrat und den Auftakt zu dem etwas anderen Pop-/Rock-Konzert des KulturForumSteinfurt machte: Band Paradise. Für die neue Auflage des beliebten Formats, das vom Kreis Steinfurt im Rahmen des Projektes „Musik schlägt Brücken“ unterstützt wurde, hatten sich insgesamt 30 Musikschülerinnen- und Schüler angemeldet.
Weiterlesen

Kammerkonzert in der Muschelgrotte

Pianetten-Trio überzeugte das Publikum

Eine  abwechslungsreiche Reise durch unterschiedliche Epochen und Stilrichtungen erlebten die Zuhörer beim Kammerkonzert in der Muschelgrotte der Hohen Schule. Die Klarinettistinnen Alicia Tillack und Hanna Yun sowie die Pianistin Changyang Park präsentierten unter dem Namen Pianetten-Trio ein kurzweiliges musikalisches Programm auf einem sehr anspruchsvollen Niveau. Auf besondere Einladung traten mit Frida Dite und Ida Kranz auch zwei talentierte Schülerinnen  aus der Klarinettenklasse von Alicia Tillack auf.
Weiterlesen

Fußschmerzen können die Lebensqualität stark einschränken

Abendvisite-Vortrag informierte umfassend über Möglichkeiten moderner Fußchirurgie

Der Fuß ist sehr komplex! Seine Bedeutung wird oft unterschätzt. Dabei ermöglichen Füße erst die aufrechte Körperhaltung, und sie federn beim Laufen das Körpergewicht ab und erlauben eine Vielzahl unterschiedlicher Bewegungen vom Dehnen, Gehen, Springen bis zum Tanzen.
Weiterlesen

Dankeschön für eine große Laufbahn

Musikschule: Michael Gantke verabschiedet

„Wir stehen hier, um gemeinsam das Abschiedskapitel einer großen Laufbahn zu schreiben“, betonte Steinfurts Bürgermeisterin Claudia Bögel-Hoyer bei der Verabschiedung von Michael Gantke, Koordinator für Veranstaltungen bei der Musikschule und VHS im KulturForumSteinfurt. Der studierte Musiklehrer beendete seine hauptamtliche Laufbahn, bleibt aber der Musikschule als Honorarkraft für zirka anderthalb Jahre in zahlreichen Funktionen erhalten.
Weiterlesen

Kniearthrose: Teil- oder Vollimplantate sind möglich

Abendvisite-Vortrag stieß auf sehr großes Interesse

Das Knie, des Menschen größtes Gelenk, besteht aus Oberschenkelknochen, Schienbeinkopf und Kniescheibe. Alle Bestandteile sind mit Knorpelschichten überzogen, Menisken bilden sozusagen die „Stoßdämpfer“ des Gelenks. Kreuz- und Seitenbänder, Gelenkkapseln und Muskulatur sorgen dafür, dass die Gelenkführung und damit das Gangbild stabil bleiben.
Weiterlesen

Unsteter Charakter mit Talent zu denkwürdigen Reimen

Ringelnatz-Vortrag ausverkauft

Er war schon ein facettenreicher Mensch, der Schriftsteller, Maler und Kabarettist Joachim Ringelnatz (1883 bis 1934), mit bürgerlichem Namen Hans Gustav Böttcher. Das Künstlerehepaar Marion und Markus von Hagen aus Münster stellte ihn am Freitag beim 6. Steinfurter Autoren-Treff in der Stadtbücherei anekdotenreich vor.
Weiterlesen

„Alle gehen auf Distanz“

Helene Bubrowski referierte über die „Fehlerkultur in der Politik“

Sie ist mittlerweile ein echter Talkshow-Promi und regelmäßig in Formaten wie „Markus Lanz“ oder „Maischberger – Die Woche“ zu sehen. Jetzt war die Berliner Journalistin Helene Bubrowski der Einladung des KulturForumSteinfurt in die Muschelgrotte gefolgt, um über das Thema „Fehlerkultur in der Politik“ zu referieren und mit dem Publikum zu diskutieren.
Weiterlesen

Faszinierende Reise durch die Welt der Chansons

Liebhaber französischer Chansons hatten in der stimmungsvollen Bagno Konzertgalerie allen Grund zur Freude. Das KulturForumSteinfurt präsentierte im Rahmen seiner Veranstaltungsreihe „Wie weit Füße tragen können..." einen beeindruckenden Konzertabend mit dem renommierten Chansonnier Jean Claude Séférian, seiner Frau, der Pianistin Christiane Rieger-Séférian und deren Tochter Marie Séférian. Unter dem Titel „Invitation au voyage" entführte das musikalische Trio das Publikum auf eine faszinierende Reise durch die Welt der französischen Chansons, ergänzt mit Jazzstandards und eigenen Kompositionen.
Weiterlesen

Festakt 20 Jahre "Musik schlägt Brücken"

Das 20-jährige Jubiläum von „Musik schlägt Brücken“ wurde jetzt passend zum Erfolg des Projektes in der Steinfurter Bagno Konzertgalerie gefeiert. Kinder und Jugendliche, ehemalige Musikschülerinnen und Musikschüler aller Altersklassen sowie Musikschullehrkräfte präsentierten Stücke von Klassik, über Jazz bis hin zu bekannten Rocksongs und begeisterten damit das Publikum.
Peter Nagy (Geschäftsführer der Stadtmarketing Ibbenbüren GmbH und ehemaliger Leiter der Musikschule Ibbenbüren – Hörstel – Recke) führte mit viel Herz durch das Programm. Er begleitete selbst das Projekt „Musik schlägt Brücken“ in den vergangenen Jahren und sprach in kurzen Interviews zwischen den Musikstücken mit Vertreterinnen und Vertretern der beteiligten Musikschulen.

Leistungsschau der Musikschulen

20. Auflage der Reihe "Musik schlägt Brücken" mit Workshops und Konzerten zwischen Klassik und Pop

"In diesem Saal würden viele Nachwuchsmusiker garantiert auch gerne mal auftreten!" Als Landrat Dr. Martin Sommer die Pressekonferenz zur 20. Auflage der Reihe "Musik schlägt Brücken" in der Bagno Konzertgalerie eröffnet, tut er das in der schönsten Musik-Immobilie weit und breit.
Weiterlesen

Exzellentes Musikerlebnis

Erstes Serenadenkonzert in der „Muschelgrotte“

Die vielen interessierten Zuhörer konnten sich im neuen Konzert- und Veranstaltungsraum des Kulturforums Steinfurt auf eine hochwertige Darbietung des Holzbläserensembles der Musikschule freuen.
Weiterlesen

Lebensrettung braucht Wissen und Training

„Abendvisite on Tour“ war in Burgsteinfurt unterwegs

In jedem Jahr könnten 10.000 Menschen gerettet werden, die einen plötzlichen Herz-Kreislauf-Stillstand erleiden. Doch wer erlebt, dass plötzlich jemand neben ihm zu Boden sinkt, ist oftmals unsicher, ob und wie er erste Hilfe leisten soll.
Weiterlesen

Abschlusskonzert der Sommerakademie

Die „große Bühne“ wartet schon

18 aktive Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus neun Nationen besuchten vom 4. bis 9. Juli die Steinfurter Sommerakademie der Musikschule unter dem Dach des Kulturforums Steinfurt. International renommierte Künstlerinnen und Künstler, Kathrin Bäz (Flöte), Giorgi Kalandarishvili (Oboe), Simon Degenkolbe (Klarinette), Daniel Bäz (Fagott) und Professor Friedrich Kettschau (Horn) sowie die Korrepetitoren Rie Sakai und Masahiro Masumi (Klavier) inspirierten ihre Meisterschülerinnen und -schüler und ließen sie am Schatz ihres hochkarätigen Könnens teilhaben.
Weiterlesen
Bildergalerie

Meisterkonzerte in der Bagno Konzertgalerie

Virtuosität unter Beweis gestellt

Ein noch relativ neues Format ist die „Steinfurter Sommerakademie“ unter dem Dach der Musikschule des Kulturforums. In diesem Jahr steht sie vom 4. bis 9. Juli auf dem Programm. In der Hohen Schule und der Nikomedesschule bekam engagierter Bläsernachwuchs Gelegenheit, von exzellenten Profis zu lernen und Fähigkeiten weiter auszubauen. Am Mittwoch erlebten zahlreiche Besucher in der Bagno Konzertgalerie ein Meisterkonzert mit hochkarätigen Dozenten, die während der Sommerakademie ihre Kompetenz weitervermittelten.
Weiterlesen

Wenn das Gleichgewicht außer Kontrolle gerät

„Abendvisite" - Vortrag griff ein für Senioren*innen wichtiges Thema auf

Stürze im Alter sind keine Seltenheit und können Folgen für die körperliche und geistige Gesundheit haben. Definiert werden Stürze als unfreiwilliges, plötzliches und unkontrolliertes Fallen oder Gleiten des Körpers auf eine tiefere Ebene. Der oder die Betroffene kann noch unmittelbar vorher gegangen, gestanden, gesessen oder gelegen haben. 80 Prozent der so genannten „Sturzereignisse" im Alter erfolgen in gewohnter Umgebung und bei alltäglichen Aktivitäten, also in normalerweise bekannten Situationen.
Weiterlesen

 

Lust am Musizieren wecken

Förderpreiskonzert im Bagno Konzertsaal

Es war ein besonderer Nachmittag. Der „Soundgarten“ ließ das Bagno sommerlich musikalisch erklingen, die Besucherinnen und Besucher flanierten durch die wunderschöne Parklandschaft und lauschten der Musik. Mittendrin erhob sich aus grüner Kulisse der barocke Konzertsaal, der den festlichen Rahmen für das Förderpreiskonzert bereitstellte. Der Verlag Tecklenborg unterstützte diese Veranstaltung. Der Förderpreis soll die Lust am Musizieren wecken und die individuelle musikalische Förderung unterstützen. Teamarbeit so wie Durchhaltevermögen sind positive Entwicklungsschritte der pädagogischen Arbeit.
Weiterlesen

VHS beim Host-Town-Sportfest in Nordwalde

Nordwalde gehört zu den deutschen Kommunen, die im Vorfeld der in Berlin stattfindenden Special Olympics World Games Gastgeber für eine der an den Spielen teilnehmenden ausländischen Sportler-Delegationen sind. So hat die Gemeinde mit Unterstützung des Kreises Steinfurt die kolumbianische Delegation von der Ankunft in Düsseldorf bis zur Weiterreise nach Berlin betreut. Höhepunkt des mehrtägigen Aufenthalts in Nordwalde war jetzt im örtlichen Stadion der Host-Town-Nachmittag des Sports, ein inklusives Sportfest für die Gäste aus Südamerika und einheimische Athletinnen und Athleten, Trainer- und Betreuerstäbe. Auch die VHS war mit Kursleiterin Sonja Arns und Abteilungsleiter Dr. Peter Krevert vor Ort. An ihrem Infostand konnten sie neben vielen Sportlerinnen und Sportlern u.a. auch Nordwaldes Bürgermeisterin Sonja Schemmann und Steinfurts Landrat Dr. Martin Sommer begrüßen.

10jähriges Jubiläum der Steinfurter Geschichtstage

Mit vielfältigen Einblicken in die Steinfurter Sport-Historie konnte die Veranstaltungsreihe Steinfurter Geschichtstage jetzt in Burgsteinfurt beim örtlichen Turnerbund und im Borghorster Heimathaus ihr 10jähriges Jubiläum feiern. Neben Präsentationen, Ausstellungen und Filmvorführungen zu den Schwerpunkten Turnen, Tischtennis, Leichtathletik, Schwimmen und Wasserball standen insbesondere Zeitzeugen aus beiden Stadtteilen als Talkgäste im Mittelpunkt. Dabei stellten gleich drei Mitwirkende Geschichtstags-Rekorde auf: Zum einen die 16jährige Anna-Lisann Berning vom TV Borghorst als jüngste Referentin aller Zeiten und zum anderen zwei Zeitzeugen im Alter von über 90 Jahren (Lotte Leiss und Herbert Claaßen) als älteste Geschichtstags-Talkgäste überhaupt.

Gut besuchter Info-Tag der Musikschule

Hier konnte fast jede:r das richtige Instrument finden

Damit die Entscheidung für das "richtige" Instrument oder die Ausbildung der eigenen Stimme leichter fällt, veranstaltete die Musikschule am 3. Juni in der Nikomedesschule einen gut besuchten Info-Tag. Zahlreiche Kinder, Jugendliche sowie interessierte Erwachsene aller Altersgruppen konnten bei dieser Gelegenheit von der Blockflöte bis zur Tuba, von der Geige bis zum Schlagzeug nahezu alle Blas-, Streich-, Zupf-, Tasten- und Schlaginstrumente kennenlernen und ausprobieren, die derzeit an der Musikschule unterrichtet werden. Musikschullehrkräfte unterstützten zukünftige Musiker:innen bei der individuellen Instrumentenwahl. Zusätzlich konnten sich Interessierte über den klassischen Gesang informieren und die eigene Stimme fachkundig begutachten lassen. Die Stadtkapelle Horstmar, ein Kooperationspartner der Musikschule, sorgte mit abwechslungsreichen kurzen Auftritten für die musikalische Umrahmung und in der Küche konnten die Besucher:innen die von Elke Schmitz und ihrem Team angebotenen Getränke und Waffeln genießen.

Handeln ist die beste Therapie gegen Ängste vor Klimaveränderungen

Abendvisite-Vortrag mit Dr. Heyng erläuterte facettenreiche Aspekte einer globalen Bedrohung

Die Angst vor dem Klimawandel ist keine Krankheit, denn sie ist real", stellt Dr. med. Matthias Heyng, Chefarzt für Psychosomatik und Psychotherapie am UKM Marienhospital Steinfurt, fest. In einer weiteren Folge der Vortragsreihe "Abendvisite", veranstaltet vom UKM Marienhospital, der Familien-bildungstätte und dem Kulturforum Steinfurt, befasste er sich mit dem Thema "Klimawandel und psychische Gesundheit.
Weiterlesen

Vielfältige Aktivitäten und erschütternde Geschichten

Autorengespräch mit Oliver Löpenhaus über die Initiative Stolpersteine Burgsteinfurt

Die gemeinsame Vortragsreihe des KulturForumSteinfurt und des Heimatvereins Burgsteinfurt wurde jetzt im Stadtmuseum mit einem Autorengespräch fortgesetzt. Gast von Dr. Peter Krevert war Oliver Löpenhaus von der Initiative Stolpersteine Burgsteinfurt.
Weiterlesen

Rhodder Kratzbürsten zu Gast in Steinfurt

Frauenkulturfrühstück im Martin-Luther-Haus

Die Veranstaltung zum Internationalen Frauentag  (das bekannte Datum ist jeweils der 8. März im Jahr) fand in Steinfurt diesmal am 7. Mai statt. Das KulturForumSteinfurt, die Gleichstellungs-auftragten von Kreis und Stadt Steinfurt, Ulrike Terstiege und Brigitte Kumpmann sowie Cornelia Eissing von der Stadtbücherei hatten zum Frauenkulturfrühstück ins Martin-Luther-Haus eingeladen.
Weiterlesen

Vier Freunde

Junges Kunsthaus in der Nikomedesschule

Betritt man am Nachmittag den Kunstraum der Nikomedesschule in Borghorst, dann trifft man auf Kinder und Jugendliche, die sich konzentriert mit der Entstehung eines Bildes beschäftigen. Das Junge Kunsthaus heißt die Veranstaltung der VHS im KulturForumSteinfurt, die seit einiger Zeit von Anonciata Braun-Brinkmann geleitet wird.
Weiterlesen

Frauenrechte als Maßstab

Bestseller-Autorin Dr. Necla Kelek hält Vortrag beim Kulturforum

Im Rahmen des Projektes „Wie weit Füße tragen können…“, hatte das Kulturforum Steinfurt die renommierte Soziologin und Bestseller-Autorin Dr. Necla Kelek eingeladen. Die geborene Türkin ist seit Langem die prominenteste Stimme für Frauenrechte im muslimischen Milieu.
Zum Bericht der Westfälischen Nachrichten

Abendvisite zum Thema Hüftgelenkerkrankungen

Bei der „Abendvisite“ wurde auch das „Patient Blood Management“- Konzept vorgestellt

Der Verschleiß eines Hüftgelenkes geht oft mit erheblicher Schmerzbelastung einher. Die so genannte „Arthrosis deformans“, kurz Arthrose genannt, ist eine degenerative Gelenkerkrankung, die primär im Gegensatz zur Arthritis nicht entzündlich ist. Es gibt konservative Behandlungsmethoden wie Krankengymnastik, Injektionen oder Medikamente. Wird die Beweglichkeit zu stark eingeschränkt oder sind die Schmerzen unerträglich, besteht die Möglichkeit der Implantation einer Endoprothese.
Weiterlesen

Eine „Rasselbande“ unterm Dach der Hohen Schule

Musikschule kooperiert mit Kita Morgenstern

Seit Oktober vergangenen Jahrtes kooperiert die Kita Morgenstern mit der Musikschule des KulturForumSteinfurt. Ein Mal pro Woche werden Kinder durch das Prokjekt „Klangforscherinnen und Klangforscher auf der Suche nach dem richtigen Ton“ an die Musik herangeführt.
Zum Bericht der Westfälischen Nachrichten

Ausstellung zieht durch Kirchen

Die Wanderausstellung "Wie weit Füße tragen..." wird in diesem Jahr gleich mehrmals in Kirchen in Steinfurt zu sehen sein.
Zum Bericht der Westfälischen Nachrichten

Persönliche Fluchtgeschichten

Auftakt des Projektes "Wie weit Füße tragen können..."

Der neue Kommunikationsraum in der Hohen Schule konnte die Vielzahl der Menschen, die zur Auftakt-veranstaltung des Projektes "Wie weit Füße tragen können...", kaum fassen.
Zum Bericht der Westfälischen Nachrichten

Geflüchtete stehen im Mittelpunkt

Auftaktveranstaltung der Reihe "Wie weit Füße tragen können..."

Ein ehrgeiziges Projekt hat das KulturForumSteinfurt in Kooperation mit regionalen Partnerinnen und Partnern auf die Beine gestellt: In der Reihe "Wie weit Füße tragen können..." werden in mehr als 25 über das gesamte Jahr verteilte Einzelveranstaltungen Schicksale Geflüchteter aufgearbeitet und the-matisiert.
Zum Bericht der Westfälischen Nachrichten

Die "Muschelgrotte" ist jetzt in der Hohen Schule

Aus Großraumbüro wird Veranstaltungs- und Konzertraum

Im Bagno Konzertsaal sind nur noch Fragmente zweier Grotten zu sehen. Es existieren zwei Fotografien aus dem Jahr 1896, aus denen die kunstvolle Architektur im Detail zu erkennen ist. Die Abbildung der sogenannten Muschelgrotte wurde jetzt vergrößert und als wandhohes Poster im ehemaligen Groß-raumbüro und nunmehr neuen Veranstaltungs- und Konzertsaals des KulturForumSteinfurt in der Hohen Schule angebracht.
Zum Bericht der Westfälischen Nachrichten

Darmspiegelung ermöglicht die einzig sichere Diagnose

Chefärzte des UKM Marienhospitals Steinfurt referierten bei der Abendvisite

Der März ist seit 2002 Aktionsmonat zur Prävention von Darmkrebs. Ausgerufen von der Felix Burda Stiftung steht er damit für die Vorsorge. „Sehr wichtig ist die Sensibilisierung für dieses Thema“, sagt Chefarzt am UKM-Marienhospital Steinfurt, Dr. Reiner Schürmann. Er ist Leiter des zertifizierten Darmkrebszentrums im Hause und widmete sich gemeinsam mit Chefarzt und Privatdozent Dr. habil. Tobias Nowacki in einer weiteren Folge der Vortragsreihe „Abendvisite“ diesem Thema.
Weiterlesen

Mitreißender Musikgenuss
11. Sinfonic Rock Night 2023 in der Mensa des Gymnasiums Borghorst
Insgesamt 1200 Besucherinnen und Besucher verfolgten die drei Konzerte im Rahmen der 11. Sinfonic Rock Night. Die Musikerinnen und Musiker glänzten wieder einmal.
Weiterlesen

Stammtischparolen gehen gar nicht

Projekt soll Verständnis für Menschen mit Migrationshintergrund wecken

Unter Federführung des KulturForumSteinfurt soll das Projekt unter dem Titel "Wie weit Füße tragen können..." in Kooperation mit regionalen Partnerinnen und Partnern für die aktuelle Situation von Geflüchteten sensibilisieren.
Zum Bericht der Westfälischen Nachrichten

Großes Publikumsinteresse im Stadtmuseum

Die gemeinsame Vortragsreihe des KulturForumSteinfurt und des Heimatvereins Burgsteinfurt wurde jetzt mit einem Vortrag von Günther Hilgemann im erneut vollbesetzten Stadtmuseum fortgesetzt.
Weiterlesen

Urologische Erkrankungen standen im Fokus

Drei Kurzvorträge bestimmten die neue Folge der „Abendvisite“

Drei ausgewählte Erkrankungen aus dem medizinischen Fachbereich Urologie standen im Mittelpunkt einer neuen Folge der Vortragsreihe „Abendvisite“, einer Kooperation von UKM Marienhospital Steinfurt, der Familienbildungs-stätte und dem KulturForumSteinfurt. Kurzvorträge beleuchteten die Themen Prostatakrebs, Hormonmangel und urologische Probleme speziell von Frauen sowie Therapiemöglichkeiten der angesprochenen Erkrankungen.

Weiterlesen

Ultraschall-Untersuchung ist oft maßgebend für die Therapie

Krampfadern haben sich zu einer Volkskrankheit entwickelt.

Venenleiden treten nicht gerade selten auf. Zu ihnen gehören "Krampfadern", die sich im Leben bei rund 50 Prozent der Frauen und 30 Prozent der Männer entwickeln. So ist es nicht übertrieben, von einer "Volkskrankheit" zu sprechen.

Weiterlesen

„OnceAgain“ feiert mit zwei Konzerten den 26. Geburtstag

Musik im Herzen

Gefördert von der Kreissparkasse Steinfurt fanden am 14. und 15. Januar in der Aula des Gymnasium Arnoldinum zwei Konzerte anlässlich des 26. Geburtstages des Pop- und Gospelchores "OnceAgain" statt.

Zum Bericht der Westfälischen Nachrichten