Handeln ist die beste Therapie gegen Ängste vor Klimaveränderungen

Abendvisite-Vortrag mit Dr. Heyng erläuterte facettenreiche Aspekte einer globalen Bedrohung

Die Angst vor dem Klimawandel ist keine Krankheit, denn sie ist real", stellt Dr. med. Matthias Heyng, Chefarzt für Psychosomatik und Psychotherapie am UKM Marienhospital Steinfurt, fest. In einer weiteren Folge der Vortragsreihe "Abendvisite", veranstaltet vom UKM Marienhospital, der Familien-bildungstätte und dem Kulturforum Steinfurt, befasste er sich mit dem Thema "Klimawandel und psychische Gesundheit.
Weiterlesen

Vielfältige Aktivitäten und erschütternde Geschichten

Autorengespräch mit Oliver Löpenhaus über die Initiative Stolpersteine Burgsteinfurt

Die gemeinsame Vortragsreihe des KulturForumSteinfurt und des Heimatvereins Burgsteinfurt wurde jetzt im Stadtmuseum mit einem Autorengespräch fortgesetzt. Gast von Dr. Peter Krevert war Oliver Löpenhaus von der Initiative Stolpersteine Burgsteinfurt.
Weiterlesen

Rhodder Kratzbürsten zu Gast in Steinfurt

Frauenkulturfrühstück im Martin-Luther-Haus

Die Veranstaltung zum Internationalen Frauentag  (das bekannte Datum ist jeweils der 8. März im Jahr) fand in Steinfurt diesmal am 7. Mai statt. Das KulturForumSteinfurt, die Gleichstellungs-auftragten von Kreis und Stadt Steinfurt, Ulrike Terstiege und Brigitte Kumpmann sowie Cornelia Eissing von der Stadtbücherei hatten zum Frauenkulturfrühstück ins Martin-Luther-Haus eingeladen.
Weiterlesen

Vier Freunde

Junges Kunsthaus in der Nikomedesschule

Betritt man am Nachmittag den Kunstraum der Nikomedesschule in Borghorst, dann trifft man auf Kinder und Jugendliche, die sich konzentriert mit der Entstehung eines Bildes beschäftigen. Das Junge Kunsthaus heißt die Veranstaltung der VHS im KulturForumSteinfurt, die seit einiger Zeit von Anonciata Braun-Brinkmann geleitet wird.
Weiterlesen

Frauenrechte als Maßstab

Bestseller-Autorin Dr. Necla Kelek hält Vortrag beim Kulturforum

Im Rahmen des Projektes „Wie weit Füße tragen können…“, hatte das Kulturforum Steinfurt die renommierte Soziologin und Bestseller-Autorin Dr. Necla Kelek eingeladen. Die geborene Türkin ist seit Langem die prominenteste Stimme für Frauenrechte im muslimischen Milieu.
Zum Bericht der Westfälischen Nachrichten

Abendvisite zum Thema Hüftgelenkerkrankungen

Bei der „Abendvisite“ wurde auch das „Patient Blood Management“- Konzept vorgestellt

Der Verschleiß eines Hüftgelenkes geht oft mit erheblicher Schmerzbelastung einher. Die so genannte „Arthrosis deformans“, kurz Arthrose genannt, ist eine degenerative Gelenkerkrankung, die primär im Gegensatz zur Arthritis nicht entzündlich ist. Es gibt konservative Behandlungsmethoden wie Krankengymnastik, Injektionen oder Medikamente. Wird die Beweglichkeit zu stark eingeschränkt oder sind die Schmerzen unerträglich, besteht die Möglichkeit der Implantation einer Endoprothese.
Weiterlesen

Eine „Rasselbande“ unterm Dach der Hohen Schule

Musikschule kooperiert mit Kita Morgenstern

Seit Oktober vergangenen Jahrtes kooperiert die Kita Morgenstern mit der Musikschule des KulturForumSteinfurt. Ein Mal pro Woche werden Kinder durch das Prokjekt „Klangforscherinnen und Klangforscher auf der Suche nach dem richtigen Ton“ an die Musik herangeführt.
Zum Bericht der Westfälischen Nachrichten

Ausstellung zieht durch Kirchen

Die Wanderausstellung "Wie weit Füße tragen..." wird in diesem Jahr gleich mehrmals in Kirchen in Steinfurt zu sehen sein.
Zum Bericht der Westfälischen Nachrichten

Persönliche Fluchtgeschichten

Auftakt des Projektes "Wie weit Füße tragen können..."

Der neue Kommunikationsraum in der Hohen Schule konnte die Vielzahl der Menschen, die zur Auftakt-veranstaltung des Projektes "Wie weit Füße tragen können...", kaum fassen.
Zum Bericht der Westfälischen Nachrichten

Geflüchtete stehen im Mittelpunkt

Auftaktveranstaltung der Reihe "Wie weit Füße tragen können..."

Ein ehrgeiziges Projekt hat das KulturForumSteinfurt in Kooperation mit regionalen Partnerinnen und Partnern auf die Beine gestellt: In der Reihe "Wie weit Füße tragen können..." werden in mehr als 25 über das gesamte Jahr verteilte Einzelveranstaltungen Schicksale Geflüchteter aufgearbeitet und the-matisiert.
Zum Bericht der Westfälischen Nachrichten

Die "Muschelgrotte" ist jetzt in der Hohen Schule

Aus Großraumbüro wird Veranstaltungs- und Konzertraum

Im Bagno Konzertsaal sind nur noch Fragmente zweier Grotten zu sehen. Es existieren zwei Fotografien aus dem Jahr 1896, aus denen die kunstvolle Architektur im Detail zu erkennen ist. Die Abbildung der sogenannten Muschelgrotte wurde jetzt vergrößert und als wandhohes Poster im ehemaligen Groß-raumbüro und nunmehr neuen Veranstaltungs- und Konzertsaals des KulturForumSteinfurt in der Hohen Schule angebracht.
Zum Bericht der Westfälischen Nachrichten

Darmspiegelung ermöglicht die einzig sichere Diagnose

Chefärzte des UKM Marienhospitals Steinfurt referierten bei der Abendvisite

Der März ist seit 2002 Aktionsmonat zur Prävention von Darmkrebs. Ausgerufen von der Felix Burda Stiftung steht er damit für die Vorsorge. „Sehr wichtig ist die Sensibilisierung für dieses Thema“, sagt Chefarzt am UKM-Marienhospital Steinfurt, Dr. Reiner Schürmann. Er ist Leiter des zertifizierten Darmkrebszentrums im Hause und widmete sich gemeinsam mit Chefarzt und Privatdozent Dr. habil. Tobias Nowacki in einer weiteren Folge der Vortragsreihe „Abendvisite“ diesem Thema.
Weiterlesen

Mitreißender Musikgenuss
11. Sinfonic Rock Night 2023 in der Mensa des Gymnasiums Borghorst
Insgesamt 1200 Besucherinnen und Besucher verfolgten die drei Konzerte im Rahmen der 11. Sinfonic Rock Night. Die Musikerinnen und Musiker glänzten wieder einmal.
Weiterlesen

Stammtischparolen gehen gar nicht

Projekt soll Verständnis für Menschen mit Migrationshintergrund wecken

Unter Federführung des KulturForumSteinfurt soll das Projekt unter dem Titel "Wie weit Füße tragen können..." in Kooperation mit regionalen Partnerinnen und Partnern für die aktuelle Situation von Geflüchteten sensibilisieren.
Zum Bericht der Westfälischen Nachrichten

Großes Publikumsinteresse im Stadtmuseum

Die gemeinsame Vortragsreihe des KulturForumSteinfurt und des Heimatvereins Burgsteinfurt wurde jetzt mit einem Vortrag von Günther Hilgemann im erneut vollbesetzten Stadtmuseum fortgesetzt.
Weiterlesen

Urologische Erkrankungen standen im Fokus

Drei Kurzvorträge bestimmten die neue Folge der „Abendvisite“

Drei ausgewählte Erkrankungen aus dem medizinischen Fachbereich Urologie standen im Mittelpunkt einer neuen Folge der Vortragsreihe „Abendvisite“, einer Kooperation von UKM Marienhospital Steinfurt, der Familienbildungs-stätte und dem KulturForumSteinfurt. Kurzvorträge beleuchteten die Themen Prostatakrebs, Hormonmangel und urologische Probleme speziell von Frauen sowie Therapiemöglichkeiten der angesprochenen Erkrankungen.

Weiterlesen

Ultraschall-Untersuchung ist oft maßgebend für die Therapie

Krampfadern haben sich zu einer Volkskrankheit entwickelt.

Venenleiden treten nicht gerade selten auf. Zu ihnen gehören "Krampfadern", die sich im Leben bei rund 50 Prozent der Frauen und 30 Prozent der Männer entwickeln. So ist es nicht übertrieben, von einer "Volkskrankheit" zu sprechen.

Weiterlesen

„OnceAgain“ feiert mit zwei Konzerten den 26. Geburtstag

Musik im Herzen

Gefördert von der Kreissparkasse Steinfurt fanden am 14. und 15. Januar in der Aula des Gymnasium Arnoldinum zwei Konzerte anlässlich des 26. Geburtstages des Pop- und Gospelchores "OnceAgain" statt.

Zum Bericht der Westfälischen Nachrichten