Das KulturForumSteinfurt
ganzheitlich im Einsatz für Bildung, Musik und Kultur
Das KulturForumSteinfurt ist eine Bildungs- und Kultureinrichtung für Kinder, Jugendliche und Erwachsene und wird von den Gemeinden Laer und Nordwalde sowie den Städten Horstmar und Steinfurt als öffentlich-rechtliche Bildungseinrichtung in gemeinsamer Trägerschaft betrieben.
Die VHS ist zusätzlich auch für das Bildungsangebot in der Gemeinde Altenberge zuständig. Wir handeln im öffentlichen Auftrag und bieten kompetente Angebote in den Bereichen allgemeiner, beruflicher und musischer Bildung. Unsere Angebote sind für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger offen.
Die öffentliche Musikschule legt mit qualifiziertem Fachunterricht, Kursen, Projekten und Seminaren die Grundlage für eine lebenslange Beschäftigung mit Musik. Die Volkshochschule steht für das Recht auf Bildung und die Möglichkeit, sich lebenslang weiterzuentwickeln.
UNSER LEITBILD
Bildung für alle – gemeinsam, vielfältig und nah am Menschen.
Als Volkshochschule und Musikschule im Zweckverband Steinfurt, Nordwalde, Horstmar, Altenberge und Laer verstehen wir uns als offene Bildungsorte für Menschen jeden Alters, jeder Herkunft und jeder Lebenssituation.
Wir stehen für Teilhabe, Chancengleichheit und lebenslanges Lernen. Unsere Bildungsangebote sind niedrigschwellig, bedarfsgerecht und bezahlbar – sie fördern Vielfalt, Nachhaltigkeit (BNE), kulturelle Bildung und die individuelle Entfaltung unserer Teilnehmer:innen.
Dabei legen wir großen Wert auf Qualität, Professionalität, Transparenz und ein wertschätzendes Miteinander. In enger Zusammenarbeit mit den Menschen vor Ort gestalten wir eine lebendige, zunehmend inklusive Bildungslandschaft, die Spaß macht, stärkt und verbindet.
UNSERE VISION
Wir gestalten eine Region, in der Bildung für alle selbstverständlich, zugänglich und inspirierend ist.
Unsere Vision ist eine Zukunft, in der jede:r in Steinfurt, Altenberge, Nordwalde, Horstmar und Laer die Möglichkeit hat, sich persönlich, beruflich und künstlerisch weiterzuentwickeln – unabhängig von Alter, Herkunft oder Lebenssituation.
Wir wollen ein Ort der Begegnung, der Kreativität und der kulturellen Vielfalt sein – offen, modern und mit Angeboten, die sich an den Bedürfnissen der Menschen orientieren. Mit innovativen Formaten und einer starken Verankerung in der Region entwickeln wir uns kontinuierlich weiter – gemeinsam mit den Bürger:innen, für die Bürger:innen.