Veranstaltung "Dr. Matthias Begenat ist der Leiter der Wissenschaftskommunikation am Center for Advanced Internet Studies (CAIS) in Bochum. Seit April 2017 gestaltet er Formate, die Forschungsinhalte anschaulich und verständlich vermitteln. Zudem ist er in die Entwicklung eines Instituts für Digitalisierungsforschung involviert.
Dr. Begenat wird uns ganz anschaulich und v.a. praktisch darstellen, was KI uns ermöglicht und wie wir mit ihr arbeiten und umgehen können. Er zeigt Chancen und Risiken niederschwellig und praxisnah auf. Gerne wird er sich unseren Fragen stellen und zudem empfehlenswerte KI-Tools für unseren Beruf und Alltag präsentieren." (Nr. 4220BU) wurde in den Warenkorb gelegt.
Dr. Matthias Begenat ist der Leiter der Wissenschaftskommunikation am Center for Advanced Internet Studies (CAIS) in Bochum. Seit April 2017 gestaltet er Formate, die Forschungsinhalte anschaulich und verständlich vermitteln. Zudem ist er in die Entwicklung eines Instituts für Digitalisierungsforschung involviert. Dr. Begenat wird uns ganz anschaulich und v.a. praktisch darstellen, was KI uns ermöglicht und wie wir mit ihr arbeiten und umgehen können. Er zeigt Chancen und Risiken niederschwellig und praxisnah auf. Gerne wird er sich unseren Fragen stellen und zudem empfehlenswerte KI-Tools für unseren Beruf und Alltag präsentieren.
Anmeldung möglich (80 Plätze sind frei)
Kursnr. | AV4220BU |
Beginn | Di., 24.06.2025, 19:00 - 20:30 Uhr |
Dauer | |
Kursort | Hohe Schule Burgsteinfurt; Veranstaltungsraum |
Gebühr | 0,00 € |
Teilnehmer | 15 - 80 |
Kursbeschreibung
Dr. Matthias Begenat ist der Leiter der Wissenschaftskommunikation am Center for Advanced Internet Studies (CAIS) in Bochum. Seit April 2017 gestaltet er Formate, die Forschungsinhalte anschaulich und verständlich vermitteln. Zudem ist er in die Entwicklung eines Instituts für Digitalisierungsforschung involviert.Dr. Begenat wird uns ganz anschaulich und v.a. praktisch darstellen, was KI uns ermöglicht und wie wir mit ihr arbeiten und umgehen können. Er zeigt Chancen und Risiken niederschwellig und praxisnah auf. Gerne wird er sich unseren Fragen stellen und zudem empfehlenswerte KI-Tools für unseren Beruf und Alltag präsentieren.
Das Center for Advanced Internet Studies (CAIS) ist ein Forschungsinstitut mit Sitz in Bochum, Nordrhein-Westfalen, das sich auf Digitalisierungsforschung spezialisiert hat. Gegründet im November 2016 als gemeinnützige GmbH, wurde es im April 2021 mit Unterstützung des Landes Nordrhein-Westfalen zu einem zentralen Institut für Digitalisierungsforschung ausgebaut. Das CAIS wird von mehreren renommierten Institutionen getragen, darunter die Ruhr-Universität Bochum, die Universität Duisburg-Essen, die Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, die Westfälische Wilhelms-Universität Münster, die Bergische Universität Wuppertal, das GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, das RWI – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung und das Grimme-Institut. Das Institut wird von einem Vorstand geleitet, bestehend aus der wissenschaftlichen Direktorin Prof. Dr. Christiane Eilders und dem kaufmännischen Geschäftsführer Michael Paul. ?
Das CAIS engagiert sich zudem in der Wissenschaftskommunikation und fördert den Dialog zwischen Wissenschaft und Gesellschaft, beispielsweise durch Veranstaltungen wie den Arbeitskreis Digitale Ethik und das Medienkompetenz_LAB.
Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar.
Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.