Kursdetails
Veranstaltung "Dr. Matthias Begenat ist der Leiter der Wissenschaftskommunikation am Center for Advanced Internet Studies (CAIS) in Bochum. Seit April 2017 gestaltet er Formate, die Forschungsinhalte anschaulich und verständlich vermitteln. Zudem ist er in die Entwicklung eines Instituts für Digitalisierungsforschung involviert. Dr. Begenat wird uns ganz anschaulich und v.a. praktisch darstellen, was KI uns ermöglicht und wie wir mit ihr arbeiten und umgehen können. Er zeigt Chancen und Risiken niederschwellig und praxisnah auf. Gerne wird er sich unseren Fragen stellen und zudem empfehlenswerte KI-Tools für unseren Beruf und Alltag präsentieren." (Nr. 4220BU) wurde aus dem Warenkorb entfernt.

1.250 Jahre Westfalen & Marktkochbuch

Anmeldung auf Warteliste

Kursnr. AV8351BO
Beginn Sa., 17.05.2025, 16:00 - 19:00 Uhr
Dauer 1 Termin
Kursort Nikomedesschule Borghorst, Raum 208 (Küche)
Gebühr 0,00 €
Teilnehmer 8 - 10

Kursbeschreibung

1.250 Jahre Westfalen & Marktkochbuch
Im Jahr 2025 feiert der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) gemeinsam mit der LWL-Kulturstiftung das Jubiläum „1250 Jahre Westfalen“ mit einem vielfältigen Kulturprogramm und zahlreichen spannenden Projekten. Ein Highlight in diesem Zusammenhang ist der Kochkurs „Westfalen neu entdeckt“, der Teil des Projekts Habitat – Was im Topf hockt ist. In diesem Kurs werden Rezepte aus dem Marktkochbuch vorgestellt, die die Köchin Elke Schmitz mit modernen kulturellen Einflüssen neu interpretiert hat. Ob „Pumpernickel on the Top“ oder „Westfalen Enchiladas“ – diese Gerichte verbinden alte Heimatrezepte mit innovativen Ideen und finden ihren Platz auf den Tellern der Teilnehmer.
Bitte beachten Sie, dass aufgrund der Förderung keine Gebühr für die Lebensmittelkosten erhoben wird. Weitere Kochkurse im zweiten Halbjahr 2025 sind ebenfalls geplant.

Das Projekt wird fotografisch begleitet von dem Fotografen Hermann Willers. Bilder werden den Teilnehmenden gerne zur Verfügung gestellt.

Kurs teilen: