„Zusammen“ - Wie gelingt ein gerechter Klima-Aufbruch? Ein Dokumentarfilm über die Bedeutung von Beteiligung und Bürger*innenräten
Anmeldung möglich (40 Plätze sind frei)
Kursnr. | AV8366HO |
Beginn | Mi., 01.10.2025, 19:00 - 20:30 Uhr |
Dauer | 1 Termin |
Kursort | Borchorster Hof, Horstmar |
Gebühr | 5,00 € |
Teilnehmer | 7 - 40 |
Kursbeschreibung
„Zusammen“ - Wie gelingt ein gerechter Klima-Aufbruch?Ein Dokumentarfilm über die Bedeutung von Beteiligung und Bürger*innenräten
Zu sehen sind die kachelförmig angeordneten Portraits von insgesamt 9 Personen. Es handelt sich um die Protagonist:innen aus dem Dokumentarfilm „Zusammen“ - Wie gelingt ein gerechter Klima-Aufbruch?
von Brot + Zwiebel Productions GbR/Andrea Schmidt
Erlangen hat sich zum Ziel gesetzt, 2030 klimaneutral zu sein, deutlich früher als es die Klimaziele der Bundesregierung vorsehen. Ohne Zertifikatehandel, ohne Tricks, sondern indem es die Krise als Chance für tiefgreifende Veränderungen nutzt. Wie kann das gelingen?
In einem einzigartigen Beteiligungsprozess hat eine Gruppe zufällig ausgeloster Erlanger_innen in einem Bürger_innenrat darüber debattiert. Gemeinsam mit Vertreter_innen aus Zivilgesellschaft, Verbänden, Wissenschaft und Unternehmen haben sie schließlich Vorschläge erarbeitet, wie der Klimaaufbruch vor Ort gestaltet werden kann.
Die meisten der Beteiligten sind ohne spezifisches Vorwissen gestartet. Sie stehen gewissermaßen für uns alle. Denn früher oder später muss sich jede Kommune mit der Frage auseinandersetzen, wie sie dem Klimawandel begegnet.
Wie in anderen Städten mit ehrgeizigen Klimazielen zeigt sich auch in Erlangen: Nur wenn die ökologische Wende und demokratische Beteiligung Hand in Hand gehen, gelingt das scheinbar Unmögliche: die Entwicklung unserer Gesellschaft hin zu einer Zukunft, die lebenswert ist.
Der Film “Zusammen”, der von den Filmemacher_innen Ronja und Niklas von Wurmb-Seibel produziert wurde, erzählt die Geschichte der Menschen, die ein klares Bild vor Augen haben, wie unser Leben klimagerechter und demokratischer werden kann – mit Blick in die Kamera, persönlich, konkret und emotional.
Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar.
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
01.10.2025
Uhrzeit
19:00 - 20:30 Uhr
Ort
Borchorster Hof, Horstmar
Kurse
AV1146AL - Die Europäische Union: Arbeitsweise und aktuelle Herausforderungen mit Prof. Dr. Freise (Universität Münster)
AV8362BU - Sonderzug nach Moskau
Lesung mit PD Dr. Bastian Matteo Scianna
AV1145BU - Die Europäische Union: Arbeitsweise und aktuelle Herausforderungen mit Prof. Dr. Freise (Universität Münster)
AV8366HO - „Zusammen“ - Wie gelingt ein gerechter Klima-Aufbruch?
Ein Dokumentarfilm über die Bedeutung von Beteiligung und Bürger*innenräten
AV1111HO - Superwahljahr 2025 - Albrecht von Lucke - Ein Jahresrückblick