Jugend musiziert

Der große musikalische Jugendwettbewerb motiviert Jahr für Jahr Tausende von jungen Musiker:innen zu besonderen künstlerischen Leistungen. Er ist eine Bühne für viele, die als Solist:in oder im Ensemble ihr musikalisches Können in der Öffentlichkeit zeigen und sich einer fachkundigen Jury präsentieren wollen.
Neben dem musikalischen Wettbewerb geht es bei Jugend musiziert um die Begegnung musikbegeisterter Jugendlicher und um die Bewältigung einer besonderen künstlerischen Herausforderung. Die konzentrierte Arbeit mit dem Musikinstrument oder der Singstimme, die Auseinandersetzung mit Werken verschiedener Musikepochen oder das gemeinsame Erlebnis beim Musizieren im Ensemble bereichern alle Teilnehmer:innen und fördern ihre Entwicklung.
Jugend musiziert ist offen für Schüler:innen, Auszubildende, junge Berufstätige und Studierende, die nicht in einer musikalischen Berufsausbildung stehen. Der Wettbewerb gliedert sich in drei Phasen: Aus mehr als 140 Regionalwettbewerben gehen die Teilnehmenden der Landeswettbewerbe hervor. Erste Landespreisträger:innen werden zum Bundeswettbewerb entsandt. Auf allen drei Wettbewerbsebenen werden Urkunden und Preise vergeben.
Ausschließlich erste Preise für die Musikschüler:innen des KulturForumSteinfurt beim Regionalwettbewerb 2022
Auch im Jahr 2022 nahmen begabte und hochmotivierte Schüler:innen der Musikschule des KulturForumSteinfurt erfolgreich am Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ teil und gewannen insgesamt 5 erste Preise.
Junge Musiker:innen, die sich für eine Wettbewerbsteilnahme entscheiden, zeichnen sich durch eine hohe Leistungsbereitschaft, Fleiß und Leidenschaft aus. Mithilfe des Engagements der Lehrkräfte und der Unterstützung durch die Eltern müssen sie eine lange und intensive Vorbereitungszeit absolvieren, um beim Wettbewerb gut zu bestehen.
In der Altersgruppe 1b wurden mit 22 Punkten Emily Mevert (Steinfurt) und Constanze Dahme (Horstmar) in der Solowertung Violoncello ausgezeichnet. Die beiden Cellistinnen werden von Julia Jacobs unterrichtet.
Joshua Venmanns (ebenfalls in der Altersgruppe 1b) erhielt in der Solowertung Violine 23 Punkte. Seinen Unterricht erhält der Steinfurter Schüler bei Junko Otake-Tiedemann.
Beim Regionalwettbewerb hatten sie bereits einen 1. Preis errungen; nun konnte sich das Instrumentalduo mit der Laerer Querflötistin Emily Jolie Fleron Wolters und Mieke Gaßel aus Steinfurt am Klavier auch beim Landeswettbewerb am 20. März in Detmold erfolgreich präsentieren. In der Kategorie Duo, Klavier und ein Holzblasinstrument, erreichte das Duo mit 21. Punkten einen 2. Preis.
Mit zwei Sätzen aus einer Sonatina des Ungarn Pál Jardányi, einem Allegro aus der Sonate g-Moll von Johann Sebastian Bach und den "Klängen des Waldes" der russischen Komponistin Sofia Gubaidulina interpretierten die Schülerinnen Werke verschiedener musikalischer Epochen und Gattungen und konnten mit ihrem fünfzehnminütigem Vortrag die Juror:innen überzeugen.
Emily Jolie Fleron Wolters und Mieke Gaßel erhalten ihren Unterricht in den Instrumentalklassen von Lioba Domann-Koch und Erdmute Eicker.