Wie weit Füsse tragen können... Krieg in der Ukraine 2014-2023: Russland, der Westen und die Europäische Sicherheitsordnung Russland, der Westen und die Europäische Sicherheitsordnung
Kurs abgeschlossen
Kursnr. | YV1168BU |
Beginn | Do., 16.11.2023, 19:00 - 22:00 Uhr |
Dauer | 1 Termin |
Kursort | Hohe Schule Burgsteinfurt; Muschelgrotte |
Gebühr | 0,00 € /100,00 |
Teilnehmer | 10 - 20 |
Kursbeschreibung
Krieg in der Ukraine 2014-2023: Russland, der Westen und die Europäische SicherheitsordnungDie russische Invasion der Ukraine seit Februar 2022 hat die nach dem Kalten Krieg entstandenen Grundfesten der europäischen Sicherheitsordnung zum Einsturz gebracht. Die post-sowjetische Epoche ist vorüber. Stattdessen scheint ein neuer eiserner Vorhang in Europa zu entstehen. Anstatt durch Deutschland verläuft er nun quer durch die Ukraine und entlang der russisch-polnischen Grenze. In mehr als einem Jahr Krieg haben zehntausende Menschen ihr Leben verloren. Millionen sind zu Geflüchteten geworden. Wie konnte es so weit kommen? Welche Perspektiven gibt es den Krieg zu beenden? Dr. Alexander Graef beleuchtet die vielfältigen Ursachen des Krieges und die Reaktionen des Westens auf die russische Invasion. Der Vortrag ordnet die bestehenden Forderungen nach weiteren Waffenlieferungen des Westens ein und diskutiert die Möglichkeiten für einen Waffenstillstand und Verhandlungslösungen in der Ukraine.
Dr. Alexander Graef ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik an der Universität Hamburg (IFSH). Er hat Kulturwissenschaften und Internationale Beziehungen in Frankfurt/Oder, Berlin und Moskau studiert. 2019 wurde er an der Universität St. Gallen mit einer Arbeit über außenpolitische Experten und Think Tanks in Russland promoviert. Am IFSH arbeitet er im vom Auswärtigen Amt finanzierten Forschungs- und Transferprojekt Rüstungskontrolle und neue Technologien, in dessen Rahmen er sich insbesondere mit den Perspektiven konventioneller Rüstungskontrolle und den NATO-Russland Beziehungen beschäftigt. Seine Forschung liegt an der Schnittstelle zwischen Friedens- und Konfliktforschung, Soziologie der internationalen Beziehungen und Regionalstudien im post-sowjetischen Raum.
Anmeldung erforderlich unter : volkshochschule@kulturforumsteinfurt.de oder Telefon 02551-14820
Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar.
Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.
Kurse des Dozenten
ZV1102BU - Zwei Jahre Krieg gegen die Ukraine und kein Ende? Russland, der Westen und die Europäische Sicherheitsordnung
YV1168BU - Wie weit Füsse tragen können...
Krieg in der Ukraine 2014-2023: Russland, der Westen und die Europäische Sicherheitsordnung Russland, der Westen und die Europäische Sicherheitsordnung