Agiles Projektmanagement mit Scrum Das Framework Rollen, Ereignisse und Artefakte - online -
Anmeldung möglich (20 Plätze sind frei)
Kursnr. | AV4212BU |
Beginn | Sa., 17.05.2025, 09:30 - 17:00 Uhr |
Dauer | |
Kursort | Online 1 |
Gebühr | 90,00 € |
Teilnehmer | 10 - 20 |
Kursbeschreibung
Ein klassisch phasenbasiertes traditionelles oder auch prädiktives Projektmanagement zeichnet sich insbesondere durch eine präzise Planung von Vorgängen aus (Projekt- bzw. Projektstrukturplan). Diese stehen in unmittelbarer oder mittelbarer Abhängigkeit zueinander, woraus sich eine erhebliche Anfälligkeit gerade bei unerwarteten Störungen ergibt. Die diesbezüglich typische Abbildungsform ist ein Gantt-Diagramm (Wasserfallmodell).MS Project, das sich nahtlos in Workflows unter MS 365 bzw. Office integrieren lässt, bildet einen De-Facto-Standard und bietet zahlreiche Optionen eben zur Planung, Steuerung und Überwachung insbesondere von Ressourcen (menschliche Arbeitskraft, Zeit und Material). In der aktuellen Version unterstützt es zudem agile sowie hybride Ansätze.
Highlights:
Frameworks oder auch Rahmenwerke zum agilen Projektmanagement befördern eine fle- xible Anpassung des Ablaufgeschehens deshalb auch der Begriff des adaptiven Projektmanagements. Die zur Verfügung stehende Zeit stellt sich insoweit als entscheidender Faktor dar. Scrum als führendes Framework durchläuft streng aufeinander abgestimmte Formen der Zusammenarbeit und ermöglicht dennoch schnelle Abstimmungen aller Beteiligten.
Zentral für das Rahmenwerk sind Rollen, Ereignisse und Artefakte jedoch ist Scrum nicht als Prozess zu verstehen. Zur grundlegenden Organisation von Projekten dienen diverse Back- logs. Als kollaborativ nutzbare Methode bietet sich ergänzend Kanban an, zur Visualisierung konkreter Bearbeitungsstatus‘ von Aufgaben sowie deren idealer Verteilung. - Intensivkurs -
Highlights:
Agiles Manifest, Werte und Prinzipien nach dem Scrum Guide
Die Komplexitätsmatrix unter welchen Umständen Scrum?
Das Rahmenwerk Rollen, Ereignisse und Artefakte im Detail
Etablierte digitale Werkzeuge (z. B. Kanban-Boards und Kreativitätstools)
BONUS: Zu Risiken und Nebenwirkungen Risikomanagement
VHS DigitalKooperation ist ein Zusammenschluss des aktuellen
forum Volkshochschule mit der Volkshochschule Bocholt - Rhede
- Isselburg. Gemeinsam bieten wir Webinare zu den Themen Büromanagement und kreative Techniken an.
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
17.05.2025
Uhrzeit
09:30 - 17:00 Uhr
Ort
Online 1
Zu diesem Kurs sind keine Informationen über Dozenten verfügbar.