Steinfurter Sommerakademie 2023

Meisterkurse für Flöte, Oboe, Klarinette, Fagott und Horn

Wer wird angesprochen?
Die Steinfurter Sommerakademie bietet mit hochkarätigen Meisterkursen dem engagierten Nach-wuchs neue Perspektiven in seiner musikalischen Entwicklung.

Die teilnehmenden Musikerinnen und Musiker treffen auf international anerkannte Künstlerinnen und Künstler, um von diesen zu lernen und gemeinsam mit ihnen zu musizieren. Derartige Begegnungen inspirieren, motivieren und wirken sich nachhaltig auf die musikalischen und spieltechnischen Fähigkeiten der Lernenden aus.

Fortgeschrittene Schülerinnen und Schüler, die ein Musikstudium aufnehmen möchten, Hochschulstudierende sowie Berufsanfängerinnen und Berufsanfänger erhalten durch die Steinfurter Sommerakademie die Möglichkeit, ihr Können intensiv in Meisterkursen zu vertiefen.

Gefördert wird die Steinfurter Sommerakademie von der Kulturstiftung der Kreissparkasse Steinfurt und den Stadtwerken Steinfurt.

Was erwartet die Teilnehmer:innen?
Die Schwerpunkte der Meisterkurse bilden die Erarbeitung von Repertoirestücken, die Verbesserung der individuellen Spieltechnik sowie die Vorbereitung auf Probespiele und die Schulung der Bühnenpräsenz. Dazu erhalten die Teilnehmer:innen täglichen Einzelunterricht, der von Korrepetitor:innen am Klavier begleitet wird.

In zwei Konzerten in der Bagno Konzertgalerie, dem ältesten freistehenden Konzertsaal Europas, haben die Mitwirkenden die Möglichkeit, die Ergebnisse der Meisterkurse öffentlich zu präsentieren.

Zum Kursbeginn sind dort die Dozentinnen und Dozenten mit einem anspruchsvollen Konzertprogramm in wechselnden Besetzungen zu hören. Für Kursteilnehmer:innen ist der Eintritt kostenlos.

Zusätzlich ist geplant, im Rahmen des Kursverlaufs weitere öffentliche Konzerte an unterschiedlichen Orten, wie z. B. in Kirchen, zu veranstalten. Hier treten dann Kursteilnehmer:innen gemeinsam mit ihren Dozent:innen auf.

Dozentinnen und Dozenten
Im Rahmen der Steinfurter Sommerakademie führen renommierte Künstlerinnen und Künstler, die an deutschen oder europäischen Musikhochschulen und/oder in Spitzenorchestern tätig sind verschiedene Meisterkurse durch. Für das Jahr 2023 konnten folgende international bedeutende Persönlichkeiten gewonnen werden: Kathrin Bäz (Soloflötistin der Dresdener Philharmoniker), Giorgi Kalandarishvili (Dozent für Oboe an der Musikhochschule Münster und Solo-Oboist im Sinfonieorchester Münster), Simon Degenkolbe (Dozent für Klarinette an der Musikhochschule Münster und Solo-Klarinettist im Sinfonieorchester Münster), Daniel Bäz (Solofagottist der Dresdener Philharmoniker) und Prof. Friedrich Kettschau (Professor für Horn an der Musikhochschule Dresden und stellvertretender Solo-hornist der Dresdener Philharmoniker).

Korrepetition
Risa Adachi, Musikhochschule Münster
Masahiro Masumi, Musikhochschulen Hannover, Bremen und Nürnberg

Inhalte
Die Schwerpunkte der Meisterkurse bilden die Erarbeitung von Repertoirestücken, die Verbesserung der individuellen Spieltechnik sowie die Vorbereitung auf Probespiele und die Schulung der Bühnenpräsenz. Dazu erhalten die Teilnehmenden täglichen Einzelunterricht, der von Korrepetitornnen und Korrepetitoren am Klavier begleitet wird.

Anmeldung & Kosten
Online-Anmeldung auf www.kulturforumsteinfurt.de

Anmeldeschluss: Freitag, 16. Juni 2023

Die Anzahl der Plätze ist begrenzt. Die künstlerische Leitung behält sich vor, gegebenenfalls eine Auswahl hinsichtlich der Besetzung von Instrumenten zu treffen. Entscheidend für die Teilnahme ist das Eingangsdatum der Anmeldung.

Teilnahmegebühr
Aktive Teilnahme          195,00 EUR (ohne Kosten für Unterkunft und Verpflegung)
Passive Teilnahme         60,00 EUR (inkl. dem Besuch aller Unterrichtsstunden und Konzerte)

Unterkunft
Beratung, Infos und Tipps bei der Suche nach Unterkünften erteilt Steinfurt Marketing und Touristik e.V.
Tel: +49 (0) 2551 / 186900     E-Mail: info[at]steinfurt.de

Konzerte
Die Sommerakademie beginnt mit einem Meisterkonzert der Dozentinnen und Dozenten in der Bagno Konzertgalerie Steinfurt, auf das am letzten Kurstag das Abschlusskonzert der Teilnehmenden folgt. Beide Konzerte sind öffentlich und bieten interessierten Musikliebhabern, Einheimischen und Touristen die Möglichkeit, Konzerte von Künstlerinnen und Künstlern internationalen Formats auf höchstem Niveau live im ältesten freistehenden Konzertsaal Europas zu erleben.

Rohrbaukurs und Instrumentenausstellung
Am 7. und 8. Juli wird Herr Udo Heng, Geschäftsführer der renommierten Firma Reeds ´n Stuff – Hersteller von hochwertigem Zubehör für Holzblasinstrumente – Tipps und Informationen zum Rohrbau für die Oboe und das Fagott geben und seine Rohrbaumaschienen präsentieren.  

Im Rahmen der Meisterkurse ist eine umfangreiche Instrumentenaustellung von Herrn Uwe Henze, Geschäftsführer des gleichnamigen Fachgeschäfts für Holzblasinstrumente und Vertreter der führenden Oboenmarke von Marigaux, zu sehen.

Kurstermin     Dienstag, 4. Juli bis Sonntag, 9. Juli 2023
   
Kursorte  
Steinfurt-Burgsteinfurt     An der Hohen Schule 14, 48565 Steinfurt
Steinfurt-Borghorst     Nikomedesschule, Kapellenstr. 7, 48565 Steinfurt
   
Konzerte                 
Konzert der Dozent:innen     Mittwoch, 5. Juli, 20.00 Uhr | Bagno Konzertgalerie Steinfurt
Abschlusskonzert     Sonntag, 9. Juli, 19.00 Uhr | Bagno Konzertgalerie Steinfurt
   
Kartenreservierung     Zum Online-Bestellformular
   
Künstlerische Leitung     Giorgi Kalandarishvili
Projektleitung     Michael Gantke
      Tel. 02551 -14815     E-Mail: michael.gantke@kulturforumsteinfurt.de
Organisation     Anna Kaczmarek-Kalandarishvili
     
Anmeldung     Zur Online-Anmeldung für die aktive Teilnahme
      Zur Online-Anmeldung für die passive Teilnahme
      Zum Folder mit der vollständigen Ausschreibung