Wie weit Füsse tragen können...Grundkurs Islam
Kurs abgeschlossen
Kursnr. | YV11744BU |
Beginn | Di., 28.11.2023, 19:00 - 21:30 Uhr |
Dauer | 1 Termin |
Kursort | Hohe Schule Burgsteinfurt; Muschelgrotte |
Gebühr | 0,00 € |
Teilnehmer | 10 - 50 |
Kursbeschreibung
In Deutschland leben über 5 Millionen Muslime. Damit ist der Islam die zweitgrößte Religion hierzulande. Es gibt Sunniten, Schiiten,Aleviten. Es gibt Säkulare, "normal" und streng gläubige Muslime sowie Islamisten. Aber Hand aufs Herz: Was wissen wir, was weiß die
deutsche Mehrheitsgesellschaft wirklich über den Islam, seine Geschichte, seine Philosophie und Theologie?
Was ist historisch verbürgt über Leben, Wirken und Botschaft des Propheten Mohammed? Was hat es auf sich mit dem Koran, mit den
Speisegesetzen, mit der Rolle der Frau und den 72 Jungfrauen im Himmelreich? Und da sind die 5 Säulen des Islam, die gläubige Muslime
in ihrem Leben zu achten suchen: Das islamische Glaubensbekenntnis, das regelmäßige Gebet, die Gabe von Almosen, die Wallfahrt nach
Mekka und das Fasten im Ramadan.
Weltweit ist der Islam unter Druck und in Verruf geraten. Muslimen schlägt Misstrauen entgegen, und dies nicht erst seit Nine Eleven. Die
Ereignisse in Afghanistan, aktuelle Debatten über das Kopftuch, den Muezzin-Ruf und die Rolle der Gewalt im Islam zeigen, wie wichtig es
ist, sich mit dieser Religion auseinander zu setzen.
Wir laden ein zum Gespräch mit dem Münsteraner Ahmad Milad Karimi, Islamwissenschaftler und Philosoph.
Prof. Dr. Ahmad Milad Karimi ist stellvertretender Leiter des Zentrums für Islamische Theologie an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster, Professor für
Kalam, Islamische Philosophie und Mystik und Direktor der Muhammad Iqbal- Forschungsstelle. Er selbst flüchtete als Kind mit seinen Eltern aus Afghanistan, fand
zunächst in Darmstadt eine neue Heimat, ging dort zur Schule und begeisterte sich zunehmend für Philosophie, für Hegel und Heidegger. Er schrieb philosophische
Traktate, verlegte Kinderbücher und übersetzte den Koran neu ins Deutsche. Heute bildet Milad Karimi an der Universität Münster junge Theologinnen und Theologen
aus, denn ihm geht es um einen eigenständigen und kritischen Islam in der deutschen Gesellschaft.
Die Veranstaltung moderiert Meinhard Schmidt-Degenhard. Er studierte Psychologie, Soziologie. Er arbeitete 30 Jahre für den Hess. Chef der TV Redaktion Gesellschaft, Politik, Religion‘, moderierte die TV-Sendungen horizionte‘ und ’Sonntagsgespräch’. Heute
ist er freiberuflich tätig als Moderator, Coach und Interviewtrainer.
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Friedrich Naumann Stiftung statt.
Muschelgrotte
An der Hohen Schule 1448565 Steinfurt
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
28.11.2023
Uhrzeit
18:00 - 22:00 Uhr
Ort
An der Hohen Schule 14,
Hohe Schule Burgsteinfurt; Muschelgrotte