Aktuelles aus der Musikschule
Fulminante Jubiläumsausgabe der Sinfonic Rock Night in der Mensa am Gymnasium Borghorst

Starkregenwarnung hin oder Tornado-Furcht her – in Steinfurt fand das Unwetter am Freitagabend im Saale statt. Und das war ein fulminantes und hochmusikalisches! Die Bühne der Mensa des Gymnasiums Borghorst war prall gefüllt und bestens gerichtet. Die Musiker, Sänger, Techniker und Organisatoren scharrten regelrecht mit den Hufen, um endlich die 10. Ausgabe der mittlerweile schon fast legendären Sinfonic Rock Night (SRN) dem erwartungsfrohen Publikum regelrecht und höchst angenehm um die Ohren zu hauen.
Und hier geht es zum Bericht der Westfälischen Nachrichten.
https://www.wn.de/muensterland/kreis-steinfurt/steinfurt/musikalisches-aushangeschild-2572770
Besuchen Sie die Steinfurter Sinfonic Rock Night auch auf Facebook!
Tecklenborg Förderpreis 2022

Auch im Jahr 2022 wird es wieder den Tecklenborg Förderpreis geben. Die Wertungsspiele finden am Samstag, 11. Juni in der Borghorster Nikomedes-schule, das Preisträgerkonzert am Sonntag, 12. Juni in der Bagno Konzert-galerie statt.
Du bist Musikschülerin oder Musikschüler im KulturForumSteinfurt? Du möchtest mit deinem Instrument oder deiner Gesangsstimme solistisch an einem Wettbewerb teilnehmen? Du spielst ein Instrument und möchtest mit bis zu 7 weiteren Musikschüler/-innen gemeinsam an einem Wettbewerb teilnehmen? Dann ist dieser Wettbewerb genau das Richtige für dich!
Bei diesem internen Wettbewerb der Musikschule geht es darum, Vorspielerfahrung zu sammeln und sich vor einer Jury im Vergleich mit anderen Musikschülerinnen und Musikschülern zu präsentieren. Der Wettbewerb versteht sich auch als Plattform für Schülerinnen und Schüler, die beabsichtigen, zukünftig beim Wettbewerb „Jugend musiziert“ teilzunehmen.
Als Belohnung für das umfangreiche Üben werden Geld- und Sachpreise vergeben. Hauptförderer ist das Druckhaus Tecklenborg aus Steinfurt-Borghorst.
Ergebnisse 2021
Steinfurter Jazzworkshop 2022
Jazzmusik und ländlicher Raum, ist das eine ideale Kombination? Ja, denn diese Kombination hat sich bewährt. Also veranstaltet das KulturForumSteinfurt mithilfe der Förderung der Kreissparkasse Steinfurt in den NRW-Herbstferien 2022 wieder eine Neuauflage des beliebten Steinfurter Jazzworkshops.
Termin
Der Workshop beginnt am Samstag, dem 1.10.2022 um 10.00 Uhr (Eintreffen) und endet am Dienstag, dem 4.10.2022 am späten Abend. Untergebracht sind die Mitwirkenden in der Evangelischen Jugendbildungsstätte, 48356 Nordwalde, wo auch geprobt wird.
Wer wird angesprochen?
Der Steinfurter Jazzworkshop richtet sich an Musikbegeisterte im Alter von 14 Jahren bis ins Seniorenalter. Dabei sind Anfänger, die ihr Instrument beherrschen, aber mit Jazz noch keine Erfahrung haben, genauso willkommen wie Fortgeschrittene, die bereits die Liebe und Erfahrung zum Jazz mitbringen und ihre theoretischen und praktischen Fähigkeiten erweitern möchten.
Der Spaß am Musizieren steht immer im Vordergrund! Jazz-Neueinsteigern soll ein Zugang zum Jazz vermittelt werden. Fortgeschrittene können ihre theoretischen und praktischen Erfahrungen in gemeinsamen Combogruppen erweitern.
Das Dozententeam
Das diesjährige Dozententeam besteht aus renommierten Musikern der aktuellen Jazzszene. Sie sind in Spitzenensembles aktiv und/oder als Lehrbeauftragte an verschiedenen Musikhochschulen in Deutschland tätig. Im Oktober wirken mit: Felix Heydemann (Künstlerische Leitung, Gitarre),
Inga Lühning (Gesang),
Frank Sackenheim (Saxofon),
Matthias Bergmann (Trompete), Uli Plettendorff (Posaune),
Lars Duppler (Piano), Volker Heinze (Bass) und
Marcus Möller (Drums).
Konzerte
Während des Steinfurter Jazzworkshops 2022 finden zwei öffentliche Konzerte statt. Am Sonntag, 2. Oktober, 20.00 Uhr, zunächst das Dozentenkonzert mit “Felix Heydemann & Friends” und am Dienstag, 4. Oktober, 19.00 Uhr, das Abschlusskonzert der Jazzensembles mit allen Teilnehmenden.
Unterkunft
In der ev. Jugendbildungsstätte Nordwalde sind in begrenzter Anzahl Einzelzimmer reserviert und können auf Wunsch gegen Aufpreis gebucht werden. Nach dem 30.06.2022 hängt es von den Kapazitäten ab, ob noch Einzelzimmer buchbar sind. In jedem Fall entscheidet die Reihenfolge der Anmeldung und Anfragen. Der Aufpreis pro EZ beträgt 20,00 Euro pro Übernachtung.
Überregionale Teilnehmer/-innen können gegen Aufpreis auch eine weitere zusätzliche Übernachtung von Dienstag auf Mittwoch buchen. Interessierte setzen sich dazu bitte direkt mit der Jugendbildungsstätte in Verbindung (Tel. 02573 – 93630).
Kosten
Die Teilnahmeentgelte im Jahr 2022 betragen inklusive Unterbringungs- und Verpflegungskosten:
235 EUR für Jugendliche (12 bis 17 Jahre) | 290 EUR für Erwachsene (18 bis 27 Jahre) | 330 EUR für Erwachsene (ab 28 Jahre)
Anmeldung
Angemeldet werden kann über dieses Online-Anmeldeformular auf der Website des KulturForumSteinfurt. Anmeldeschluss ist am Donnerstag, 30. Juni 2022. Erfahrungsgemäß erhöht sich gegen Ende der Anmeldephase der Andrang. Nutzen Sie also bereits jetzt die Chance, sich einen Platz zu sichern!
Weitere Informationen gibt es im Folder zum Jazzworkshop.
Steinfurter Sommerakademie 2022 | Meisterkurs Oboe mit Giorgi Kalandarishvili

Für Studierende mit dem Hauptfach Oboe sowie Interessierte, die ein Oboen-Studium aufnehmen möchten, veranstaltet die Musikschule einen Meisterkurs Oboe mit Giorgi Kalandarishvili.
Die Schwerpunkte des Kurses bilden die Erarbeitung von Repertoire-stücken für die Oboe, die Verbesserung der individuellen Spieltechnik sowie die Vorbereitung auf Probespiele und die Schulung der Bühnen-präsenz. Zusätzlich wird Gruppenunterricht für Rohrbau angeboten.
Termin: Freitag, 29. Juli - Dienstag, 2. August 2022
Ort: KulturForumSteinfurt, An der Hohen Schule 14, 48565 Steinfurt-Burgsteinfurt
Teilnahmegebühr: 150,00 EUR
In der Teilnahmegebühr sind Unterkunft und Verpflegung nicht enthalten. Beratung, Infos und Tipps bei der Suche nach Unterkünften erteilt Steinfurt Marketing und Touristik e.V. Tel: +49 (0) 2551/1383 E-Mail: info(at)steinfurt(dot)de
Anmeldeschluss: Samstag, 16. Juli 2022.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt und richtet sich nach dem Eingangsdatum der Anmeldung.
Passive Gasthörer/-innen sind in begrenzter Anzahl eingeladen, das Kursgeschehen zu verfolgen.
Öffentliches Abschlusskonzert: Dienstag, 2. August 2022, 19:00 Uhr. Das Platzangebot ist begrenzt.
Ausführliche Informationen entnehmen Sie bitte unserem Folder.
Giorgi Kalandarishvili spielt das Oboenkonzert in C-Dur von W. A. Mozart.
Mini-Konzert der Musikschule - ein Experiment mit Klang und Raum
Die Musikschule des KulturForumSteinfurt wünscht frohe Ostern!
Regelungen aufgrund der neuen aktuellen Coronaschutzverordnung; gültig ab dem 3. April 2022

Seit Sonntag, den 3. April, entfallen sowohl die bisherigen 3G- und 2G-Plus-Zugangsbeschränkungen. Dies gilt auch für die Bildungsangebote im Kultur-ForumSteinfurt. In unseren Unterrichtsstätten im Zweckverbandsgebiet gilt weiterhin die Maskenpflicht. In den Unterrichts-/ bzw. Kursräumen kann die Maske am Platz abgenommen werden.
Da die Inzidenzzahlen im Kreis Steinfurt weiterhin sehr hoch sind, empfehlen wir zum eigenen Schutz und zum Schutz aller Kursteilnehmenden und Dozierenden die AHA- Regelungen weitestgehend fortzusetzen.
Zudem gilt weiter:
Die bekannten Hygieneregeln sind unbedingt zu beachten.
Es besteht Pflicht zur Abstandswahrung.
Anmeldungen für Angebote der VHS sind unbedingt erforderlich. Diese beinhalten dann auch die Kontaktdaten-erfassung.
In den von der Musikschule genutzten Räumlichkeiten wird weiterhin empfohlen, Masken zu tragen und die vorhandenen Schutzvorrichtungen wie z. B. Folienwände zu nutzen, um sowohl Schüler/-innen als auch den Lehrkräften hier eine größtmögliche Sicherheit zu bieten.
Mit freundlichen Grüßen und bleiben Sie gesund!
Ihr Team des KulturForumSteinfurt
Zur Corona-Schutzverordnung des Landes NRW
Finde Dein Instrument - Unterrichtsgutschein zum Vorzugspreis

Vor dem Erlernen eines Musikinstruments stellt sich immer die Frage, welches Instrument das Richtige ist. Damit die Entscheidung leichter fällt, können interessierte Kinder, Jugendliche und Erwachsene individuell vier Termine á 45 Minuten bei einer Musikschullehrkraft buchen. Die Unterrichtsstunden werden mit einer Fachlehrkraft verabredet und müssen innerhalb von drei Monaten, Schulferien ausgenommen, wahrgenommen werden. Die Gesamtkosten betragen 24,90 EUR. Welche Instrumente kennengelernt und ausprobiert werden können, erfahren Sie an dieser Stelle.
Zum Ausprobieren des Schlagzeugs sind lediglich zwei Termine á 45 Minuten buchbar.
Unser Kennenlernangebot eignet sich übrigens auch ideal als Geschenk!
Info-Telefon: 0 25 51 – 1 48-21
Duo der Musikschule überzeugt beim Landeswettbewerb „Jugend musiziert“
Beim Regionalwettbewerb hatten sie bereits einen 1. Preis errungen; nun konnte sich das Instrumentalduo mit der Laerer Querflötistin Emily Jolie Fleron Wolters und Mieke Gaßel aus Steinfurt am Klavier auch beim Landeswettbewerb am 20. März in Detmold erfolgreich präsentieren. In der Kategorie Duo, Klavier und ein Holzblasinstrument, erreichte das Duo mit 21. Punkten einen 2. Preis.
Mit zwei Sätzen aus einer Sonatina des Ungarn Pál Jardányi, einem Allegro aus der Sonate g-Moll von Johann Sebastian Bach und den "Klängen des Waldes" der russischen Komponistin Sofia Gubaidulina interpretierten die Schülerinnen Werke verschiedener musikalischer Epochen und Gattungen und konnten mit ihrem fünfzehnminütigem Vortrag die Jurorinnen und Juroren überzeugen.
Emily Jolie Fleron Wolters und Mieke Gaßel erhalten ihren Unterricht in den Instrumentalklassen von Lioba Domann-Koch und Erdmute Eicker.
Pop- und Gospelchor OnceAgain: Ein Lied gegen den Krieg
Am Mittwoch, 2. März 2022 um 20.00 Uhr MEZ wurden in den meisten Teilen Europas die Lichter gedimmt, um ein Zeichen gegen den Krieg in der Ukraine zu setzen.
Der Pop- und Gospelchor „OnceAgain-Steinfurt“ sang dieses Lied, um seine Unterstützung zu zeigen.
Bildungsbuch von VHS und Musikschule für das kommende Frühjahr erschienen
Das neue Bildungsbuch für das Frühjahr 2022 ist erschienen. Die gedruckte Ausgabe ist während der Öffnungszeiten in der Geschäftsstelle, An der Hohen Schule 14, in ST-Burgsteinfurt erhältlich.
Das Bildungsbuch finden Sie auch bei unseren Verteilerstellen. Viel Spaß beim Stöbern! Anmeldungen für unsere Angebote werden ab sofort entgegengenommen.
Zum Foto: Haben im neuen digitalen Klassenzimmer der Hohen Schule das Bildungsbuch fürs Frühjahr 2022 vorgestellt (v.l.): Dr. Peter Krevert, Michael Gantke, Petra Oskamp, Dr. Barbara Herrmann und Antonio di Martino. Es fehlte Verwaltungsleiter Michael Stieber.
Zum Artikel der Westfälischen Nachrichten
Zum Bildungsbuch Frühjahr 2022
Antonio Di Martino ist neuer Abteilungsleiter der Musikschule im KulturforumSteinfurt

Die Zeit der Vakanz ist vorbei: Anfang September hat Antonio Di Martino die Nachfolge von Oliver Brenn als Abteilungsleiter Musikschule im Kulturforum angetreten. Letzterer war bekanntlich Ende März beruflich nach Bocholt gewechselt. „Wir sind froh, dass wir als Team nun wieder komplett sind“, sagte Direktorin Dr. Barbara Herrmann am Donnerstag bei der Vorstellung Di Martinos und bezog sich damit auf das Leitungsgremium der Musikschule.
Und hier geht es zum Bericht der Westfälischen Nachrichten.
KulturForumSteinfurt - backstage

Im Rahmen der Reihe "KulturForumSteinfurt - backstage" präsentieren sich verschiedene Musikschullehrkräfte mit ihren Instrumenten. Weitere Videos finden sich auch in der Rubrik Instrumente, Singen & Tanzen.