Musik gemeinsam erleben
Alleine im Keller üben war gestern. Hier findet man auf einen Blick alle wöchentlich probenden Ensembles, Orchester, Spielkreise, Chöre und Bands der Musikschule.
Dabei wird zwischen Ergänzungsfächern, Zusatzfächern und regelmäßigen stattfindenden Kursen unterschieden. Viele dieser Musikschulformationen bestehen schon seit langer Zeit und prägen das Alltagsgeschehen unserer Einrichtung. Sie bereichern durch unzählige Auftritte, Konzerte sowie Umrahmungen bei Veranstultungen jeglicher Art das kulturelle Leben in der Region wesentlich.
Blechbläserensemble
Cajónensemble für Erwachsene
Gitarrenspielkreis für Jugendliche ab 11 Jahren
Gitarrenspielkreis für Jugendliche und Erwachsene
Jazzband für fortgeschrittene Erwachsene
JEsI-Gruppen (speziell für Erwachsene)
Kammermusik Holzbläser
Opernensemble Westmünsterland
Pop- und Gospelchor "Once Again"
Rockband für fortgeschrittene Erwachsene
Saxofonquartette
Sinfonieorchester
Sinfonic Rock Projektchor
Streichorchester
Die Teilnahme an Ergänzungsfächern ist für Musikschülerinnen und Musikschüler nach Empfehlung der jeweiligen Lehrkraft unterrichtsbegleitend, d. h. es entsehen keine zusätzlichen Kosten.
Für Zusatzfächer und regelmäßig stattfindende Kurse erweitern das Gruppenmusizierangebot der Musikschule auf vielfältige Art und Weise. Es wird ein Entgelt bzw. eine Gebühr erhoben (siehe Angebotsbeschreibung). Dadurch ist es möglich auch kurzfristig auf Nachfragen zu reagieren.
Blechbläserensemble
„Spirit of Brass" nennt sich das Blechbläserensemble der Musikschule. Unter der Leitung von Anja Bareither erweitern die Instrumentalisten ständig das Repertoire für diese Besetzung. Regelmäßige öffentliche Auftritte runden die Ensemblearbeit ab.
Probentermin:
Einmal im Monat nach Vereinbarung.
Nikomedesschule Borghorst
Leitung:
Anja Bareither
Cajónensemble für Erwachsene
Die Cajón („Kachon“ gesprochen) wird mittlerweile in fast allen Stilrichtungen als Rhythmusinstrument gespielt. Besonders häufig findet sich die Cajón als Schlagzeugersatz im
Bereich der akustischen Musik (Unplugged) wieder und gewinnt im Rock, Pop und vor allem im Folk-Rock-Bereich zunehmend an Popularität.
Die Cajón ist ein aus Holz bestehender Quader mit einem Resonanzloch auf der Rückseite. Im Inneren des Quaders befinden sich an der dünnen Frontplatte meist spannbare Schnarrsaiten oder -teppiche, die einen Schnarrklang beim Spielen erzeugen, ähnlich dem der Snare-Drum eines Schlagzeugs. Cajóns lassen sich als Solo- oder Begleitinstrument einsetzen. Klangfarbe, Tonlage und Sound der verschiedenen Cajóns können je nach Bauart stark variieren, wodurch die Cajón ein vielseitiges und sowohl für Laien als auch für professionelle Schlagzeuger ein interessantes Instrument ist.
Es steht nur eine begrenzte Anzahl an Leihinstrumenten zur Verfügung. Bitte bringen Sie möglichst eigene Instrumente mit. Wünschenswert sind Vorerfahrungen mit der Cajón und ein gewisses Gefühl für Rhythmus.
Sven Helbig
Borghorst Nikomedesschule
10x mo. ab 11.01.21 19.00-20.30 Uhr
Kurs-Nr. 19301BU 104,00 EUR
ANMELDUNG HIER: (Bitte notieren Sie sich den Kurstitel und die Kursnummer - Danke!)
Gitarrenspielkreis für Kinder und Jugendliche
Gitarristen und Gitarristinnen haben mit ihrem Instrument nicht immer die Möglichkeit in einem klassischen Orchester zu spielen. Daher bieten wir jungen Schülerinnen und Schülern mit wenig Jahren Spielpraxis die Teilnahme in einem Gitarrenspielkreis an. Das gemeinsame Musizieren erweitert nicht nur Spielfertigkeit und Klangvorstellung, es macht auch Spaß!
Probentermin/Info:
donnerstags, 17.10 Uhr
Burgsteinfurt, Hohe Schule
Dieser Spielkreis wird als Ergänzungsfach angeboten. Die Teilnahme ist für Musikschülerinnen und Musikschüler kostenlos. Bitte setzen sie sich mit Ihrer Gitarrenlehrkraft in Verbindung. Wir benötigen ebenfalls eine Anmeldung.
Weitere Informationen auf www.kulturforumsteinfurt.de unter >Musikschule.
Leitung: Helmut Rohlmann
Gitarrenspielkreis für Jugendliche und Erwachsene
Ensemblestücke aus verschiedensten Epochen und Stilrichtungen werden in einem Gitarrenspielkreis einstudiert, in dem fortgeschrittenere Jugendliche und Ewachsene gemeinsam musizieren. Die Leitung hat Helmut Rohlmann. Ein Seiteneinstieg für interessierte Gitarristen ist kurzfristig möglich.
Probentermin/Info:
freitags, 18.05 Uhr
Hohe Schule, ST-Burgsteinfurt
Kosten: 19,95 EUR monatlich
Leitung: Helmut Rohlmann
Jazzband für fortgeschrittene Erwachsene
Besetzung:
E-Gitarre, E-Bass, Drumset, Keyboard, Gesang
Probentermin/Info:
montags, 19.10 Uhr (14-tägig)
Nikomedesschule, ST-Borghorst
Kosten: 23,94 EUR monatlich
Leitung: Michael Frontzek
JEsI-Gruppen (speziell für Erwachsene)
Gruppen für erwachsene Anfänger
JEsi-Orchester
Besetzung:
Akkordeon, Klavier, Gitarre, Klarinette, Querflöte, Violoncello, Trompete, Saxophon
Weitere Instrumente auf Anfrage möglich
Probentermin/Info:
montags, 19.30 Uhr
Hohe Schule, ST-Burgsteinfurt
Kosten: 23,94 EUR monatlich
Leitung: Manfred Greving
„Ensemble Colore“
Besetzung:
Querflöte, Blockflöte, Gitarre, Violoncello,
Violine, weitere Instrumente auf Anfrage möglich
Probentermin/Info:
mittwochs, 19.30 Uhr
Hohe Schule, ST-Burgsteinfurt
Kosten: 23,94 EUR monatlich
Leitung: Christoph Bumm-Dawin
Kammermusik Holzbläser
Unter der Leitung von Arndt Winkelmann steht anspruchsvolle Kammermusik für Holzbläser (Klarinette, Querflöte, Fagott, Oboe) auf dem Programm des Ensembles. Interessierte, fortgeschrittene Instrumentalisten informieren wir gerne über die Möglichkeit zur Teilnahme. Das Ensemble probt 14-tägig.
Arndt Winkelmann
Burgsteinfurt Hohe Schule
6x di, ab 12.01.21 20.15-21.15 Uhr
Kurs-Nr. 19640BU 41,60 EUR
ANMELDUNG HIER: (Bitte notieren Sie sich den Kurstitel und die Kursnummer - Danke!)
Opernensemble
Operngesang und szenische Aufführung
Das Ensemble trifft sich, jeweils an Wochenenden, in 14-tägigem Rhythmus. Erarbeitet werden Szenen aus verschiedenen Opern von Mozart, Händel, Beethoven u. a..
Während sonst im Gesangsunterricht üblicherweise an Solo-Arien gearbeitet wird, liegt hier bewusst der Fokus auf Ensembles, um auch Solisten für die gemeinsame Klanggestaltung zu sensibilisieren. Neben dem Spaß an der Interaktion schafft das szenische Spiel zusätzlich einen neuen Zugang zur Musik.
Teilnahmevoraussetzung sind eine tragfähige Singstimme sowie die Möglichkeit zum selbstständigen Partienstudium. Das Projekt richtet sich also an Sängerinnen und Sänger mit fortgeschrittenen Fertigkeiten und Erfahrungen.
Leitung: Arndt Winkelmann
Seonghwa Kim (Korrepetition)
Probentermine nach Absprache
Hohe Schule ST-Burgsteinfurt
Kurs-Nr. 19996BU 52,00 EUR/Monat
Gerne informieren wir Sie über die Möglichkeit zu einem Einstieg in das bestehende Ensemble.
Tel. 0 2551 / 148-22
Sinfonic Rock Projektchor
Bereits seit dem Jahr 2011 findet die Sinfonic Rock Night in Steinfurt statt. Anlässlich des 10. Jubiläums dieses außergewöhnlichen Musikevents präsentiert das große, rund 100-köpfige, generationsübergreifende Sinfonic Rock Ensemble der Musikschule mit Orchester, Chor und Band in drei Konzerten im September 2021 wieder ein abwechslungsreiches Programm mit dem beliebten Mix aus Klassik, Jazz, Rock- und Popmusik.
Im Sinfonic Rock Projektchor sind zum Projektstart im Frühjahr 2021 neue Sängerinnen und Sänger herzlich willkommen. Besonders gefragt sind Männerstimmen; Tenöre und Bässe. Die Anzahl der Neuaufnahmen bei Frauenstimmen ist begrenzt. Notenlesen ist gewünscht, aber keine Bedingung.
Probentermin: dienstags, 18.45-20.15 Uhr, Borghorst
Leitung: Andreas Scholz
Weitere Auskünfte erteilt Michael Gantke
Tel. 0 25 51 - 1 48 15
E-Mail: michael.gantke(at)kulturforumsteinfurt(dot)de
Pop- und Gospelchor "Once Again"
OnceAgain wurde im Jahr 1996 in Steinfurt als feststehender Chor im Bereich Pop- und Gospel der Musikschule im KulturforumSteinfurt gegründet. Aus dem ursprünglichen Projektchor hat sich bis heute ein Chor mit 43 Sängerinnen und Sängern plus einem Bassgitarristen und Cajonspieler entwickelt. Sprühende Energie und besinnliche Botschaften auf musikalischen Wege zu verbreiten, ist die Leidenschaft von OnceAgain. Seit seinem Bestehen machte der Chor mehrere Chorleiterwechsel mit. Seit fünfzehn Jahren hat Winne Voget die Tasten unter den Händen und die Musik für OnceAgain im Herzen. Konzerte gibt OnceAgain in der Region Münsterland, über dessen Grenzen hinaus und im Ausland.
Hier geht´s zur Fan-Page des Chores.
Winne Voget-Wiesen
Borghorst Nikomedesschule
11x mi, ab 13.01.21 20.00-21.30 Uhr
Kurs-Nr. 19601BO 57,20 EUR
Borghorst Nikomedesschule
12x mi, ab 14.04.21 20.00-21.30 Uhr
Kurs-Nr. 19602BO 62,40 EUR
ANMELDUNG HIER: (Bitte notieren Sie sich den Kurstitel und die Kursnummer - Danke!)
Wir führen eine Warteliste.
Rockband für fortgeschrittene Erwachsene
Besetzung:
E-Gitarre, E-Bass, Drumset, Keyboard, Gesang
Probentermin/Info:
montags, 19.10 Uhr (14-tägig)
Nikomedesschule, ST-Borghorst
Kosten: 23,94 EUR monatlich
Leitung: Michael Frontzek
Saxofonquartette
saxominiXX & saxofoniXX
Zwei Saxofonquartette sind seit über einem Jahrzehnt fester Bestandteil der Ensemblearbeit: „saxominiXX“ mit jüngeren Schülerinnen und Schülern und „saxofoniXX“, ein Saxofonquartett mit älteren, fortgeschrittenen Saxofonisten. Beide Quartette werden von Jörg Hemker betreut.
Ein Saxofonquartett besteht aus vier unterschiedlich großen Instrumenten in den Stimmlagen Sopran, Alt, Tenor und Bariton. Die Literatur für diese klassische Saxofonbesetzung reicht von Originalwerken des frühen 19. Jahrhunderts über die unterhaltende Musik bis hin zur Moderne. Längst sind die Grenzen der einzelnen Genres aber verwischt und ein Saxofonquartett kann sowohl kurzweilige Unterhaltungsmusik aber auch höchst anspruchsvolle Literatur spielen.
Die Saxofonquartette der Musikschule präsentieren sich immer wieder bei verschiedenen Anlässen der Öffentlichkeit. Auftritte bei Konzerten, musikalischen Umrahmungen und anderen Events ergänzen die kontinuierliche pädagogische und künstlerische Arbeit der Ensembles.
Probentermin „saxominiXX“:
freitags, 16.30 Uhr
Nikomedesschule, Borghorst
Probentermin „saxofoniXX“:
freitags, 18.25 Uhr
Nikomedesschule, Borghorst
Leitung: Jörg Hemker
Sinfonieorchester & Streichorchester
Einmal in einem Orchester spielen, gemeinsam mit anderen Instrumentalisten ein Musikwerk gestalten und dabei Teil eines größeren Ganzen zu werden...: Das ist für jeden Spieler eines Instrumentes eine ganz besondere Erfahrung!
Beim Musizieren im Orchester kann man faszinierende Klänge und Rhythmen entdecken, in der Gruppe ganz neue Dinge ausprobieren, in der gemeinsamen Probenarbeit andere Menschen und Gleichgesinnte kennenlernen und vor Publikum zeigen, wie schön Musik machen sein kann.
Im gemeinsamen Musizieren werden kommunikative und soziale Kräfte, die zum Wesen der Musik gehören, erlebbar, wirksam und erlernbar. Kontinuierliche Orchesterarbeit bildet daher an unserer Musikschule mit dem Unterricht im Instrumentalfach eine auf einander abgestimmte Kombination und Einheit.
Probentermin Streichorchester:
dienstags, 17.30-18.30 Uhr
Nikomedesschule Borghorst
Probentermin Sinfonieorchester:
dienstags, 18.45-20.15 Uhr
Nikomedesschule Borghorst
Leitung: Michael Gantke