Übersicht Elementare Musik
Musik für Kleinkinder ab 18 Monaten
Eltern-Kind-Rhythmikgruppe für jeweils ein Elternteil (oder eine nahe Bezugsperson) und ein Kind ab 1 ½ Jahre.
Kinder reagieren von klein an auf Klänge, Geräusche und Musik. In der Eltern-Kind-Musik(Rhythmik)gruppe soll die in jedem Kind vorhandene Musikalität gefördert werden. Gleichzeitig ist dies auch eine gemeinsame Zeit für Mutter/Vater und Kind, in der sie Musik zusammen erleben.
Einfache Lieder, rhythmische Spiele, Sprechverse, Bewegung und Tanz mit und ohne Material regen nicht nur das Hören sondern alle Sinne des Kindes aber auch des Erwachsenen an. Dabei bieten Wiederholungen und Rituale dem Kind und der Gruppe einen festen Rahmen.
Neben diesen Angeboten wird es auch Zeiten geben, in denen die Kinder sich mit ihren Eltern frei zur Musik bewegen oder auch mit kleinen Instrumenten und kindgerechten Materialien experimentieren können.
Die Unterrichtsstunden werden von der kleinen Handpuppe Fridolina begleitet.
Ulla Karahan
Burgsteinfurt Hohe Schule
10x fr, ab 19.01.18 09.45-10.30 Uhr
Kurs-Nr. 19501BU 44,00 EUR
Burgsteinfurt Hohe Schule
11x fr, ab 13.04.18 09.45-10.30 Uhr
Kurs-Nr. 19502BU 48,40 EUR
Borghorst Nikomedesschule
10x fr, ab 19.01.18 15.30-16.15 Uhr
Kurs-Nr. 19503BO 44,00 EUR
Borghorst Nikomedesschule
11x fr, ab 13.04.18 15.30-16.15 Uhr
Kurs-Nr. 19504BO 48,40 EUR
ANMELDUNG HIER: (Bitte notieren Sie sich den Kurstitel und die Kursnummer - Danke!)
Das Musikschiff von 2 1/2 bis 3 1/2 Jahren
„Leinen los – auf zu neuen Ufern“ - Auch in dieser Altersgruppe beschäftigen wir uns mit dem musikalischen Erleben ( Musikhören, Klänge und Geräusche wahrnehmen) und dem musikalischen Ausdruck ( Singen und rhythmische Spiele, zu Musik bewegen, einfaches Instrumentalspiel ) u.v.m.. Entsprechend der voranschreitenden Entwicklung der Kinder spielen aber auch die Erweiterung sozialer Kontakte, die zunehmende Eigenständigkeit und das allmähliche Lösen von der Bezugsperson eine wichtige Rolle. Die inhaltliche Gestaltung der Unterrichtsstunden bezieht auch diese wichtigen Entwicklungsschritte mit ein.
Der Kurs kann sowohl im Anschluss an den Kurs „Musik für Kleinkinder“, als auch unabhängig davon als Neueinstieg in die „Welt der Musik“ genutzt werden.
Ulla Karahan
Borghorst Nikomedesschule
10x fr, ab 19.01.18 14.45-15.30 Uhr
Kurs-Nr. 19506BO 44,00 EUR
Borghorst Nikomedesschule
10x fr, ab 19.01.18 16.15-17.00 Uhr
Kurs-Nr. 19507BO 44,00 EUR
Borghorst Nikomedesschule
11x fr, ab 13.04.18 14.45-15.30 Uhr
Kurs-Nr. 19508BO 48,40 EUR
Borghorst Nikomedesschule
11x fr, ab 13.04.18 16.15-17.00 Uhr
Kurs-Nr. 19509BO 48,40 EUR
ANMELDUNG HIER: (Bitte notieren Sie sich den Kurstitel und die Kursnummer - Danke!)
Musikalische Früherziehung - ab 4 Jahren
Passend zum neuen Halbjahr bieten wir Ihnen kostenlose Schnupperstunden für die Musikalische Früherziehung an. So haben Sie vorher die Möglichkeit, unser Angebot auszuprobieren. Die neuen Gruppen starten zum September bzw. Oktober, der Einstieg in laufende Gruppen ist ebenfalls möglich. Um kurze telefonische Anmeldung zur Schnupperstunde wird gebeten.
Bei Fragen zu unseren Angeboten stehen wir Ihnen telefonisch unter 0 25 51 - 1 48 21 zur Verfügung.
Probestunden in laufende Gruppen
- nach vorheriger telefonischer Anmeldung -
Burgsteinfurt
Hanna Weißbach
DRK-Kindergarten
donnerstags, 09.00 - 10.00 Uhr
donnerstags, 10.00 - 11.00 Uhr
Margit Ditmann
Hollicher Schule
mittwochs, 15.45 - 16.30 Uhr
Borghorst
Kita Spatzennest
donnerstags, 10.45 - 11.30 Uhr
Birgit-Christine Göbel
AWO-Familienzentrum
1x do, 12.07.18 14.00 - 14.45 Uhr
Kurs-Nr. 19510BO gebührenfrei
ANMELDUNG HIER: (Bitte notieren Sie sich den Kurstitel und die Kursnummer - Danke!)
Schnuppermonat September
- neue Gruppen starten ab Oktober -
Einen ganzen Monat lang können Sie Ihr Kind die Musikalische Früherziehung für einmalig 10,00 EUR ausprobieren lassen.
Borghorst
Margit Dittmann
Nikomedesschule
4x mo, ab 03.09.18 16.30-17.15 Uhr
Kurs-Nr. 18511BO 10,00 EUR
Nordwalde
Hanna Weißbach
Gangolfschule
4x do, ab 06.09.17 15.15-16.15 Uhr
Kurs-Nr. 18510NO 10,00 EUR
ANMELDUNG HIER: (Bitte notieren Sie sich den Kurstitel und die Kursnummer - Danke!)