Saxofon
Adolphe Sax, ein belgischer Instrumentenbauer, entwickelte das Saxofon in den Jahren 1840 - 1845. Er stellte dieses Instrument zwar aus Metall her, erreichte aber durch die Verwendung des Klarinettenmundstücks den warmen Klangcharakter von Holzblasinstrumenten. Insgesamt gibt es mittlerweile neun unterschiedliche Bauformen. Die am meisten gespielten sind das Sopran-, Alt-, Tenor- und Baritonsaxofon. Das Saxofon findet man nicht nur im Jazz und zeitgenössischer Musik, sondern auch in Sonaten und Konzerten der Romantik.
Zur Anmeldung für den wöchentlichen Unterricht